+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++

03/25 SHFV-Vereinsdialog bei Eidertal Molfsee

Im Rahmen des Vereinsdialogs besuchte heute eine Delegation des SHFV, angeführt vom Vize-Präsidenten Hans-Carsten Todt, und des KFV Kiel, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Peter Möller, unsere Anlage. Nach Begehung unserer Sportstätten wurden aktuelle Themen aus dem Jugendfußball, wie die Spielformen 3 vs 3 und die Spielklassenreform im Großfeld, diskutiert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für den angenehmen und konstruktiven Austausch! 

03/25: Erster Mädchenfußballtag am 8.3.2025 in Molfsee

Am Internationalen Frauentag findet in der Sporthalle Molfsee der erste Mädchen-fußballtag der SpVg Molfsee statt. Interesse? Dann meldet Euch an via thomas.heun@gmx.de

02/25: D1 und B1 im Landesfinale

Unsere Hallenkreismeister 2025 der D1 und B1 stehen im Landesfinale. Unterstützt die Teams beim Kampf um den Titel in Hennstedt-Ulzburg. 

01/25: U13 und U17 werden Hallenkreismeister 2025

Toller Erfolg für unsere Nachwuchs-mannschaften: unsere Teams der B1 und D1 vertreten unsere Vereinsfarben bei den jährlichen Hallenkreismeister-schaften in Kiel sehr erfolgreich. Der B1 (im Bild) gelang zudem das Kunststück, die Finalrunde ohne Gegentor zu bestreiten. Wow! Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg in den anstehenden Finalrunden auf Landesebene.

11/2024: Kooperation der Jugendfußballabteilung mit Holstein Kiel ausgeweitet

 

Wir freuen uns, dass wir, nach Jahren der vertrauensvollen Zusammenarbeit, unsere Kooperation mit dem Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Holstein Kiel ausweiten konnten. Dieses freudige Ereignis wollen wir zum Anlass nehmen, unserem Fußballjugendobmann Thomas Heun ein paar Fragen zum Thema zu stellen. 

RedaktionThomas, was beinhaltet die Kooperation mit Holstein Kiel

Thomas Heun: Wir sind exklusiver Partner des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) von Holstein Kiel im Großraum Kiel. Nur Holstein hat den DFB-Status eines „NLZ“ in unserem Bundesland. Unsere talentiertesten Spieler im Kinderfußball trainieren zusätzlich einmal pro Woche in den Perspektivteams von Holstein Kiel. Sie kommen so in den Genuss eines Trainings "wie im NLZ", ohne ihr vertrautes Vereinsumfeld zu früh verlassen zu müssen.

 

 

Dominic Peitz, Leiter NLZ Holstein Kiel:

"Insbesondere im Grundlagenbereich leistet die Jugendabteilung der Sportvereinigung Eidertal Molfsee großartige Arbeit."

 

 

Redaktion: Welche neuen Vorteile bietet die Kooperation unserem Jugendfußball? 
Thomas Heun: Wir kooperieren nicht nur im Bereich der Talententwicklung, sondern auch umfassend im Bereich der Trainerqualifizierung. Holstein bietet unseren Trainern die Möglichkeit zu Trainingsbesuchen und Hospitationen. Darüber hinaus werden wir regelmäßig zu Trainerschulungen eingeladen. Neu ist, dass wir nun auch im Bereich Mädchenfußball kooperieren. Wir sehen uns nicht als Konkurrenten, sondern pflegen einen engen Austausch und kollegialen Umgang mit den Trainerkollegen von Holstein Kiel. 
Redaktion: Aber wenn man Holstein Kiel hört, denken inzwischen alle an die Bundesliga und Höchstleistungen. Muss das denn sein? Wollen unsere Kids nicht einfach nur Spaß am Fußball haben?
Thomas Heun: Ja, natürlich. Auch da sind wir uns mit den Kollegen aus Projensdorf einig. Deswegen liegt uns das traditionelle Holstein-Fußballcamp, welches immer in der letzten Woche der Sommerferien in Molfsee stattfindet, auch so am Herzen. Da geht es gar nicht um Höchstleistungen, sondern um den Spaß am Spiel für unsere jüngsten Kicker. Und spätestens wenn Stolle, das Maskottchen von Holstein, gegen Ende der Fußballferienwoche den Fußballplatz in Molfsee betritt, kennt die Freude bei den Kindern keine Grenzen mehr. 

 

Bildquelle: privat

06/2024 C-Junioren werden Landesmeister in der Oberliga Schleswig-Holstein

 

Die C1 kann auf eine großartige Saison zurückblicken. Meister der Oberliga, also der höchsten Spielklasse in Schleswig-Holstein, mit den meisten geschossenen und den wenigsten Gegentoren. Die Mannschaft um Trainer Frank Otten hat es erreicht, vom ersten Spieltag an konstant ganz weit oben zu stehen und nie nachzulassen. Die Meisterschaft war insofern über sämtliche Spieltage hinweg hochverdient. Mehrere Spieler wurden zudem für ihre guten Leistungen belohnt durch Nominierungen zur Landesauswahl des Jahrgangs 2009. Wir sind sehr froh, den Kader auch für die nächste Saison zusammenhalten zu können und werden uns weiter gezielt verstärken. Dieses gelingt uns dadurch, da der Verein es schafft, durch seine hervorragende Jugendarbeit in allen Altersklassen in den höchsten Ligen vertreten zu sein. Wir freuen uns bereits jetzt auf die neue Saison als dann jüngerer B-Jugendjahrgang.

 

Bildquelle: NM

Druckversion | Sitemap
© SpVg Eidertal Molfsee