Hier erhalten Sie einen Überblick über unser vielfältiges Angebot und aktuelle Mitteilungen. Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne die Trainerinnen und Trainer, sowie die Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle zur Verfügung.
WICHTIG UND EILIG
Die Geschäftsstelle ist ab sofort unter folgender Adresse zu erreichen:
verwaltung[at]eidertal-molfsee.de
Informationen zum Sportbetrieb
Das aktuelle Infektionsgeschehen und die damit verbundenen Maßnahmen haben ein weiteres Mal zur Folge, dass der gesamte Sportbetrieb im Verein eingestellt werden muss.
Ab Montag, dem 2. November 2020 kann weder Trainings- noch Spielbetrieb stattfinden. Auch sämtliche Kursangebote vor Ort müssen bis auf weiteres ausfallen.
Alternativ bieten wir Ihnen ab sofort Online-Kurse und Videos unserer Übungsleiter*innen an. Eine Übersicht finden Sie in der folgenden Tabelle. Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei den Trainer*innen und Übungsleiter*innen oderin der Geschäftsstelle:
Mail: verwaltung@eidertal-molfsee.de oder Tel.: 04347 - 71 98 59
Sämtliche Kursangebote werden sobald wie möglich fortgesetzt, die entfallenen Stunden werden nachgeholt oder gutgeschrieben.
Die Schwimm- und Aquakurse werden ebenfalls baldmöglichst fortgeführt. Die Plätze bleiben erhalten, ausgefallene Stunden werden im Anschluss nachgeholt, so dass sich der Beginn der neuen Kurse verzögern wird.
Aktuelle Informationen erhalten Sie jeweils auf dieser Seite.
Online-Kursangebote
Folgende Kurse werden in der Zeit des Lockdowns von unseren Übungsleiter*innen angeboten. Bei Interesse
wenden Sie sich bitte telefonisch an die jeweilige Übungsleiterin (Tel. s. unten). Die Teilnahme ist möglich für alle Mitglieder und aktuell angemeldete Kursteilnehmer*innen.
Tag |
Online-Zeit |
Kurs |
Trainer*in |
Montag |
09.00-10.00 + Video |
Powerzirkel |
Sandra Thiem |
|
09.00-10.00 |
Yogilates |
Susanne Marn |
|
18.30-19.30 |
Wirbelsäulengymnastik |
Elaine Block |
|
19.00-20.00 |
Konditionsgymnastik |
Gudrun Randow |
|
19.30-20.30 |
Wirbelsäulengymnastik |
Elaine Block |
|
|
|
|
Dienstag |
08.00-09.00 |
Power-Pilates |
Martina Demski |
|
09.30-10.30 |
Präventive Rückenschule |
Elaine Block |
|
09.30-10.30 |
Fit mit Kid |
Sandra Thiem |
|
10.15-11.45 |
Fitness u. Entspannung ab 50 |
Sabine Milbrodt |
|
17.45-19.15 |
Yoga |
Sabine Strahl-Grosse |
|
18.30-19.30 |
Rückengymnastik |
Susanne Hiob |
|
19.30-21.00 |
Yoga |
Sabine Strahl-Grosse |
|
Video |
Freestyle Bodyfitness |
Manuela Taube |
|
|
|
|
Mittwoch |
09.00-10.00 |
Bauch-Beine-Po |
Susanne Marn |
|
16.30-17.30 |
Power-Pilates |
Martina Demski |
|
17.30-18.30 + Video |
Bodystyling |
Sandra Thiem |
|
17.30-18.30 |
Faszientraining (ab 03.02.2021) |
Sabine Schulte |
|
18.00-19.00 |
Rückenfit u. Beckenboden |
Martina Sievers |
|
|
|
|
Donnerstag |
17.15-17.30 |
Zumba Kids 7-12 Jahre |
Verena Jens |
|
16.30-17.30 |
Power-Pilates |
Martina Demski |
|
17.15-18.15 |
Rückenschule |
Sabine Milbrodt |
|
17.30-18.30 |
Power-Pilates |
Martina Demski |
|
18.30-19.30 |
Rückenschule |
Sabine Milbrodt |
|
18.30-19.30 |
Rückengymnastik |
Susanne Hiob |
|
19.30-20.30 |
Power-Pilates |
Martina Demski |
|
19.30-21.00 |
Yoga |
Dorothea Wilken-Nöldeke |
|
|
|
|
Freitag |
09.00-10.00 + Video |
Ganzkörpertraining |
Sandra Thiem |
|
09.30-10.30 |
Faszientraining |
Sabine Schulte |
|
10.00-11.30 |
Yoga |
Sabine Strahl-Grosse |
|
|
|
|
Name Übungsleiter*in |
Telefonnummer |
Block, Elaine |
0177 – 14 23 636 |
Demski, Martina |
0157 – 85 66 49 07 |
Hiob, Susanne |
04347 – 70 86 19 |
Jens, Verena |
0157 – 70 47 75 97 |
Marn, Susanne |
0160 – 81 87 058 |
Milbrodt, Sabine |
0431 – 65 07 20 |
Randow, Gudrun |
0176 – 56 87 3379 |
Schulte, Sabine |
0152 – 31 96 58 06 |
Sievers, Martina |
0163 – 61 67 718 |
Strahl-Grosse, Sabine |
04347 – 80 91 74 |
Taube, Manuela |
0152 – 53 41 38 71 |
Thiem, Sandra |
0157 – 74 91 51 61 |
Wilken-Nöldeke, Dorothea |
0437 – 70 34 92 |
wird im gesamten Amtsbezirk Molfsee zusammen mit dem Kieler Express jeweils im August und Dezember an alle Haushalte verteilt. Sollten Sie kein Heft erhalten haben, bitten wir unter
verwaltung[at]eidertal-molfsee.de
um eine kurze Rückmeldung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Weihnachtsfeier via Zoom - ein ganz neues Format
Das Jahr 2020 neigte sich dem Ende und Weihnachten stand vor der Tür. So ganz ohne Weihnachtsfeier konnten die Trainerinnen Kristin, Nora und Chantal ihre Mädels aber nicht in die Ferien ziehen lassen und so trafen wir uns Freitagabend zur gemeinsamen Weihnachtsfeier über Zoom. Fragespiele und ein kleiner Wettkampf sorgten für viel Spaß und Bewegung hinter jeder Kamera. Für den Wettkampf wurden die Minis, die Kleinen und die Großen in gemischte Teams eingeteilt und wählten für die einzelnen Übungen ihre stärksten Kandidaten aus. Anschließend präsentierten uns die drei Teams unter anderem ihre schönsten Drehungen, unglaublich schnelle Shouldertaps im Handstand und viele tolle Schweizer. Zum Abschluss der Weihnachtsfeier haben wir gemeinsam ein Rückblick in das Jahr 2020 gewagt. Das von Nora zusammengestellte Video zeigt die vielen tollen Fortschritten, welche unsere Mädels in 2020 trotz der schwierigen Trainingsbedingungen erreicht haben. Gemeinsam mit Kinderpunsch und Keksen haben wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. Was eine schöne Weihnachtsfeier :) Einen Wunsch hatten wir alle: Für das Jahr 2021 mehr Zeit gemeinsam in der Halle. Bis es soweit ist, heißt es wohl noch weiterhin Training via Zoom.
kompositorischen („entwerfe eine Turnchoreographie“), turnerischen („Dreh dich so oft es geht im Handstand“) oder anderen Aufgaben („halte eine Klopapierrolle so oft wie möglich mit dem Fuß hoch“) beweisen. Jedes Mitglied des Siegerteams
Milli, Kristin, Maria, Jette, Finja
darf sich über einen vom Verein großzügig gesponserten Sprungraum-Gutschein freuen… welches Team den Januar-Cup wohl gewinnen wird?
Im August überreichte Sebastian Meier mit seinen Mitarbeiterinnen auf dem Sportplatz in Molfsee die Spende der KomKontor GmbH aus Flintbek in Höhe von 15.000 EURO an den Vorsitzenden Peter Leptien und André Jeschkeit, Schriftführer und Fußball-Jugendobmann. Der Vorstand, das Trainerteam und natürlich die Spieler*innen freuen sich über den großzügigen Beitrag zur Jugendarbeit. Verschiedene Projekte, wie z.B. besondere Trainingsmöglichkeiten für die Jugendmannschaften, sollen damit realisiert werden. Bereits